In eigener Sache

Impressum & Datenschutz

Impressum und Erfüllung der gesetzlichen Informationspflichten


Rechtsanwalt Thomas Holler
Spitalstraße 10

73033 Göppingen
Telefon: 07161 / 987399 - 0

Telefax: 07161 / 987399 - 9
E-Mail: Klicken Sie hier
www.holler-rechtsanwalt.de



Berufsbezeichnung: Rechtsanwalt
(verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der SV SparkassenVersicherung Holding AG; Sitz Stuttgart, Löwentorstraße 65, Deutschland, Registergericht Stuttgart HRB 16367

Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum

Zuständige Rechtsanwaltskammer und Aufsichtsbehörde


Rechtsanwaltskammer Stuttgart
Königstraße 14
70173 Stuttgart


Für die Anwalts-Tätigkeit sind folgende berufsrechtlichen Regelungen einschlägig:

  • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  • Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
  • Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
  • Fachanwaltsordnung (FAO)
  • Berufsregeln der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)

Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik "Berufsrecht" auf Deutsch und Englisch angesehen und abgerufen werden.

Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund von berufsrechtlichen Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Stuttgart (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer, www.brak.de, eMail: Schlichtungsstelle@brak.de

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung gemäß Artikel 14 Abs. 1 ODR-Verordnung bereit.

Haftungsausschluss

Inhalt der vorliegenden web-Seiten


Die Inhalte dieser web-Seiten dienen ausschließlich der allgemeinen Information des Benutzers. Alle Informationen sind zwar mit Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erhoben worden, es wird aber keinerlei Gewähr und Haftung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen. Insbesondere werden keine (steuer-)rechtlichen, betriebswirtschaftlichen oder andere Empfehlungen gegeben oder Mandatsbeziehungen begründet.

Es wird keine Haftung für Störungen oder Schäden jeglicher Art übernommen, die aus der Nutzung der web-Seiten entstehen. Der Benutzer hat selbst alle Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Störungen oder Schäden, bspw. durch Daten- und Programmverlust, zu vermeiden.

Jegliche Veränderung der web-Seiten durch Dritte ist untersagt. Die Verwendung der Kontaktdaten zu Zwecken der gewerblichen Werbung ist ausdrücklich unerwünscht. Der kommerziellen Verwendung und Weitergabe wird hiermit widersprochen.

Verweise auf andere web-Seiten


Verweise auf andere web-Seiten durch Links/Hyperlinks führen zu Inhalten anderer Anbieter, auf die kein Einfluss genommen werden kann und für die daher ausschließlich der Betreiber verantwortlich ist. Eine Haftung für den Betrieb und Inhalt solcher Seiten wird ausdrücklich ausgeschlossen.

E-Mails


Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet, auch bei der Kommunikation per E-Mail, nicht gänzlich vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Sensible und vertrauliche Daten/Informationen sind sicherer auf dem Postweg oder per Telefax zu übermitteln. Eine Anfrage mittels E-Mail wird als Anweisung verstanden, ebenso durch E-Mail zu antworten.

Datenschutzerklärung

Datenschutz


1. Name und Kontaktdaten der für die Verarbeitung verantwortlichen.

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch: Thomas Holler (Verantwortlicher), Spitalstraße 10, D-73033 Göppingen, E-Mail: Klicken Sie hier, www.holler-rechtsanwalt.de
, Telefon: +49(0) 7161/9873990, Telefax: +49(0) 7161/9873999. Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter der Anwaltsanzlei Thomas Holler ist aufgrund der Mitarbeiterzahl nicht erforderlich.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Aufrufen unserer Website www.holler-rechtswanwalt.de werden durch den auf ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem Sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO. Unsere berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

4. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone oder Ähnliches) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zu Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziffer 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interesse sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihrem Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

5. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

6. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: Klicken Sie hier.

7. Datensicherheit

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällig oder vorsätzliche Manipulationen, teilweise oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai/2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.holler-rechtsanwalt.de/impressum.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Grafische und technische Umsetzung

Design, Fotografie und Programmierung


MRP/Studio ° Design- und Kreativagentur
mrp.studio